- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin,
Da ich die anderen Foren nicht zumüllen möchte, schreib ich das hier in´s Offtopic
Ich mache nun schon seit ein paar Jahren Astrofoto´s
Anfangs mit einer modifizierten A6000, mittlerweile bin ich jedoch auf eine spezielle Astro-Cam umgestiegen.
Ich hätte aber gerne noch was für "Unterwegs"
Genial wäre eine Astro-Alpha Cam
Modelbezeichnung A7A
- Einen Aufnahmechip aus der A7S Serie ( optional eine Vorselektierung duch testen der Chips, möglichst wenig
- Rauschen des Sensor´s, die anderen gehen wieder in die Serie, dadurch keinen Materialverlust )
- Keinen IR-Filter vor dem Chip
- Den Sucher kann man spaaren
- Eine Filterschublade um (ungefasste) 2" Filter zwischen Sensor und Mount zu montieren
- Belichtungszeiten frei einstellbar ( bis 10 Minuten und höher )
- Eigene ( offene ) API damit externe Programme auf die Kamera zugreifen können
- Wenn das Objektiv erkannt wird ( Brennweite ) wird optional eine maximale Belichtungszeit vorgeschlagen wenn man keinen Tracker verwendet um Strichspuren zu vermeiden
Genial wäre eine Fokusfunktion FWHM oder gar Bahtinov-unterstüzung
ein Traum wäre natürlich auch ein 2. kleiner Chip im Gehäuse der als Guiding-chip fungiert
wenn dann noch PHD2 und ein ST-4 Port vorhanden wären....
Ein Traum für jeden Astro-Fotografen.
Vielleicht kann Sony sowas mal irgendwann umsetzen
MfG
Sebastian
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Sebastian,
ich gebe es gerne einmal an die Kollegen im Marketing weiter
Schöne Grüße
Peter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das wäre klasse, Canon hat es ja mit der neuen Eos R auch vor...
Sony kann das doch bestimmt auch ^^
Anbei noch ein Bild zur Motivation, erzeugt mit einer A6000 ^^