Share your experience!
Hallo Community
Macht mit und poste deine tollsten Fotos zu dem Thema.:
Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür !
- Es dürfen aber nur aktuelle Bilder eingestellt werden, die im weitesten Sinne, an Wohnort aufgenommen wurden.
- Also keinen Bilder aus dem Archiv oder Bilder die bei einer Exkursion entstanden sind.
- Die eingestellten Bilder müssen in den Zeitraum der COVID-19 Pandemien fotografiert worden seien.
Viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Ergänzung / 06.09.2020
Bitte "vor der Haustür" nicht wörtlich nehmen, gemeint war die Redewendung, die einen Spielraum bei der Bildaufnahme einräumt !
Mache dem Anfang mit einer Kohlmeise (Parus major), die sich auf der Suche nach Nistmaterialen in der Menschenwelt verirrt hatte.
Bild zum Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352
Und ,
ein Rotkehlchen auf der Suche nach einen geeigneten Nistplatz. Unsere Autogarage ist bei den Vögeln, schon seit Jahren ein beliebter Platz um zu nisten, aber dieses Rotkehlchen hat sich Letztendlich anderweitig entschieden.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Erithacus rubecula)
- Der Buchfink
In Gegensatz zu vielen anderen heimischen Vögeln, gehen Buchfinken nicht ins Vogelhaus. Der Buchfink fühlt sich am Boden sicherer und frisst das Futter, das vom den Vogelhaus heruntergefallen ist.
- Der Star
Der Star (Sturnus vulgaris), war Vogel des Jahres 2018 in Deutschland
Der Star (Sturnus vulgaris), dass Geselliges Multitalent
- Die Tauben
Die Tauben (Columbidae), über Kulturgrenzen hinweg gelten Tauben auch als Symbol für Liebe und Frieden. In Bild : Zwei Ringeltauben im Futterhaus und eine Hohltaube auf dem Dach.
- Der Eichelhäher
Ein Eichelhäher (Garrulus glandarius), aufgenommen in heimischen Garten
Der Eichelhäher, der Farbenprächtigste Rabenvogel wird auch als Waldarbeiter und Polizei des Waldes bezeichnet.
- Der Kernbeißer
Ein Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) in heimischen Garten
Zwei Kernbeißer Jungvögel in heimischen Garten
Zwei Kernbeißer Jungvögel in Futterhaus
Ein Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) mit Jungvogel und eine Amsel oder Schwarzdrossel im Futterhaus
- Der Kernbeißer
Ein Kernbeißer Jungvogel wird gefüttert / Part 1
Ein Kernbeißer Jungvogel wird gefüttert / Part 2
Ein Kernbeißer Jungvogel wird gefüttert / Part 3
Ein Kernbeißer Jungvogel wird gefüttert / Part 4
Hallo Andreas, da hast Du ja noch einmal tief im Covid 19 Wildlive Archiv gegraben. Mit gutem Erfolg, der Kernbeißer mit seinem für Vögel dieser Größe mächtigen Schnabel fällt draußen bei der Beobachtung schon auf. In unsere Gärten verirrt er sich eher selten. Schöne Doku.
Es grüßt Dich,
Holger
Hallo Holger
Danke dass du dich mit dieser Bildstrecke auseinander gesetzt hast !
Anzumerken wäre noch das die Bilder mit eine Alpha 77II und einen Minolta 400mm APO in Verbindung mit dem Minolta 1.4 x APO Telekonverter entstanden sind.
Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas
- Der Kormoran
Ein Kormoran (Phalacrocorax carbo) aufgenommen an den Biotop, an der Kaninchenstraße in Schapen
Zwei Kormorane (Phalacrocorax carbo) aufgenommen an den Biotop, an der Kaninchenstraße in Schapen
Der Kormoran wurde von NABU und LBV zum Vogel des Jahres 2010 in Deutschland gewählt.
Ein Kormoran über den Dortmund-Ems-Kanal in Emsland, an einen grauen Tag. Autofokus : Schärfepriorität / AF-C / Continuous, Fokusindikator : mehrere grüne Fokusfelder. EXIF : ILCE-1 v1.10, Belichtungsprogramm: S, Verschlusszeit: 1/1250s. Blende F: 6.3, ISO 1250, +/- : -0,70 eV, Das Bild wurde in APS-C / Super 35mm Modus mit einen Sony FE 200–600 mm F5,6–6,3 G bei 600mm aufgenommen ( Entspricht eine Äquivalenten Brennweite von 900mm ), Freihand Aufnahmetechnik